Forschende

- MORE-Initiative der österreichischen Universitätenkonferenz (uniko)
- Global Research Groups Supporting Ukrainian Scientists
- Science for Ukraine
- iiE Scholar Rescue Fund
- studyinaustria.at: Informationen für Studierende und ForscherInnen aus der Ukraine
- Scholar Rescue Fund
- European Fund for Displaced Scientists
Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
- Projekte, an denen ukrainische Forschende beteiligt sind, können rasch verlängert werden.
- Neue Förderanträge von und mit ukrainischen Forschenden, die von den Kriegshandlungen betroffen sind, werden in einem Fast-Track-Verfahren begutachtet.
Angebot von treffpunkt sprachen
- Deutschkurse für Studierende & Forschende aus der Ukraine, Belarus und Russland
- Ukrainisch-Semesterkurs für AnfängerInnen
- Vermittlung von Sprachlernpartnerschaften
Weiters für Forschende relevant:
- Initiative Saving Ukrainian Cultural Heritage Online (SUCHO)
- News auf der Website der Katholisch-Theologischen Fakultät
- ÖAD: Infopoint Ukraine
- ERA4Ukraine – Neues Portal für WissenschafterInnen aus der Ukraine bei EURAXESS
- Fellowship-Programm für ukrainische MolekularbiologInnen
- Ludwig Boltzmann Institut: Offene Stellen für ukrainische WissenschafterInnen
- Wichtige Fragen und Antworten für Studierende und Forschende (Bundesministerium)
- MSCA4Ukraine scheme
Wichtiger Hinweis
Ukrainer*innen können nur dann mit einer Anstellung oder wissenschaftlichen Tätigkeit (z.B. als Fellow) an der Universität Graz beginnen, wenn der „Ausweis für Vertriebene“ (blaue Karte) bereits vorliegt. Eine Registrierung und Beantragung der Karte allein reichen nicht aus. Im Falle einer Anstellung oder eines Stipendiums/Fellowships müssen sich Ukrainer*innen von der Grundversorgung abmelden.
Die Inhalte der Homepage werden laufend erweitert und aktualisiert. Falls Sie Input für uns haben, schicken Sie bitte ein E-Mail an ukrainehilfe.uni-graz.at
Hilfreich
Mehr Informationen
Spendenkonto "Ukraine-Hilfe"
Die Universität Graz hat ein Spendenkonto zur Unterstützung von geflüchteten WissenschafterInnen eingerichtet. Damit wird ihnen die Fortführung ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in Forschung und Lehre ermöglicht.
RLB Steiermark
IBAN: AT52 3800 0000 0021 4460
BIC: RZSTAT2G